rheingold salon GmbH & Co KG
Hohe Straße 160-168
50667 Köln
T 0221-86006-28
F 0221-86006-999
hello@rheingold-salon.de
Persönlich haftende Gesellschafterin
rheingold Salon Verwaltungs GmbH, Köln, AG Köln, HRB 74500
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Jens Lönneker, Ines Imdahl
Registergericht Amtsgericht Köln
Registernummer HRA 28910
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE 815 346 057
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 II RStV
Rainer Pfuhler und Ines Imdahl, rheingold salon GmbH und Co. KG
Rechtliche Hinweise:
Diensteanbieter der über diese App angebotenen Services und Informationen im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist – soweit innerhalb dieser Rechtlichen Hinweise und/oder der App nicht anders angegeben – die rheingold Salon Verwaltungs GmbH. Wir übernehmen keine Gewährleistung, Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der über diese App kostenfrei zur Verfügung gestellten Services und Informationen.
Dies gilt auch für fremde Inhalte (z.B. auf verlinkten Websites), für die wir nicht verantwortlich sind und die wir uns auch nicht zu Eigen machen. Wir übernehmen insoweit keine Haftung für die Vollständigkeit, für die Fehlerfreiheit, die Verfügbarkeit und/ oder die Qualität solcher fremden Inhalte. Die fremden Inhalte werden von uns weder überwacht noch auf ihre Aktualität und Richtigkeit hin überprüft.
Die Verwendung der innerhalb dieser App verfügbaren Daten, Informationen und Inhalte (inkl. Fotos) – einschließlich ihrer Vervielfältigung, Weitergabe, Bearbeitung und/oder Veröffentlichung – ist untersagt, es sei denn, wir (oder der jeweilige Rechteinhaber) haben einer solchen Verwendung vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Entsprechendes gilt für Kontaktdaten anderer Nutzer, die insbesondere nicht zu Werbezwecken missbraucht werden dürfen.
Datenschutzhinweise:
Als Diensteanbieter sind wir auch verantwortliche Stelle für die bei der Nutzung unserer App erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Dazu gehören etwa Angaben wie Name, Telefonnummer, Post- und E-Mail-Adresse etc. Solche Daten werden von uns nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und genutzt.
Unsere App ist modular aufgebaut. Einzelne Module und Funktionen innerhalb unserer App werden von externen Diensteanbietern bereitgestellt und betrieben, so dass wir auf die insoweit erfolgende Erhebung und Verarbeitung von Daten keinen Einfluss haben. Auf solche externen Module und Funktionen machen wir Sie im Folgenden aufmerksam:
1. Unsere App nutzt Google Forms als Funktion zur Abgabe eines Feedbacks durch den Nutzer und zur sonstigen Interaktion. Anbieterin dieser Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Mit der Feedback-Funktion können Sie z.B. Anregungen und Bewertungen zu einem Referenten abgeben. Über die Funktion Live-Scoring können während eines Vortrags Fragen an den Referenten gerichtet werden, die dieser sofort angezeigt bekommt, so dass er unmittelbar darauf eingehen kann. Die Eingabe personenbezogener Daten ist weder bei Nutzung der Feedback-Funktion noch beim Live-Scoring erforderlich; Sie können diese Funktionen also für anonyme Rückmeldungen an uns und/ oder an den Referenten nutzen. Sie werden innerhalb dieser Funktionen jedoch von Google gefragt, ob Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben möchten; zur Nutzung der Funktionen ist dies jedoch nicht erforderlich. Die Preisgabe der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Grundlage und mit Ihrer Einwilligung. Wir können nicht ausschließen, dass die von Ihnen eingegeben Daten und Inhalte von Google in die USA übermittelt und dort auf Servern von Google gespeichert werden. Wir haben weder Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Forms; für diese Datenverarbeitung ist allein Google verantwortlich. Näheres zum Datenumgang erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, die Sie über den Link „Zusätzliche Bestimmungen“ aus der App heraus aufrufen können. Im Übrigen werden die Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben.
2. Diese App nutzt ferner Google Analytics für mobile Apps. Google Analytics erhebt und verwendet Nutzungsdaten, die eine Analyse der Benutzung der App durch Sie ermöglichen. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die übermittelten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der App auszuwerten (z.B. welche Funktionen innerhalb der App wurden wie häufig aufgerufen), um Reports über die Aktivitäten innerhalb der App zusammenzustellen und um weitere mit der Benutzung der App verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Diensteanbieter zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics für mobile Apps von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auch bei aktiviertem Google Analytics ist es uns nicht möglich, Sie anhand der über Google Analytics erhobenen Daten zu identifizieren oder mit Hilfe dieser Daten personalisierte Nutzerprofile zu erstellen. Die über Google Analytics protokollierten Nutzungsdaten werden von uns ausschließlich für statistische Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung und technischen Verbesserung der App gespeichert und anonym ausgewertet. Sie können die Speicherung, Übertragung und Auswertung Ihrer Nutzungsdaten verhindern, indem Sie in dem Bereich „Einstellungen“ innerhalb der App das Tracking mittels Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Über unsere App können Sie Beacon-Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät empfangen. Es handelt sich hierbei um eine Funktechnologie. Beacons sind kleine Sender, die in festgelegten Intervallen Signale in die Umwelt ausstrahlen. Die Übertragung der Signale zwischen Sender und Empfänger erfolgt drahtlos, ohne dass hierfür eine WLAN- oder GPS-Verbindung bestehen muss. Empfänger kann z.B. ein „Beacon-fähiges“ Smartphone oder Tablet sein, das eine entsprechende App installiert hat und sich in der Reichweite der Sender befindet. Wir nutzen die Beacon-Technologie z.B. dazu, Sie beim Betreten des Veranstaltungsortes mit einer kurzen Nachricht zu begrüßen und/ oder Ihnen Informationen zu der von Ihnen besuchten Veranstaltung zu überlassen, z.B. die aktuelle Agenda. Bei der erstmaligen Installation der App werden Sie gefragt, ob Sie dem Empfang der von den Beacons ausgesendeten Push-Nachrichten zustimmen oder nicht. Eine erteilte Zustimmung können Sie jederzeit innerhalb der App über die Deaktivierung der entsprechenden Funktion (unter „Einstellungen“) widerrufen.
Im Übrigen gilt zum Datenschutz allgemein Folgendes:
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es liegt ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand bzw. eine Einwilligung vor. Soweit externe Dienstleister Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, stellen wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen (insbesondere den Abschluss entsprechender Datenschutzvereinbarungen) sicher, dass diese die Vorschriften der einschlägigen Datenschutzgesetze einhalten und Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen verarbeiten.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Bestimmungen des BDSG steht Ihnen darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck ggf. an hello@rheingold-salon.de.
Version 1.0, Stand: 06.10.2016
Konzeption und Entwicklung der App
Online Software AG
Forum 7
69126 Heidelberg
www.online-software-ag.de